Weitere Informationen zu den Umweltbildungs-Wochen finden Sie hier. Wir bieten auch normale Arbeitseinsätze an. Natürlich wird auch dort Wert auf Umweltbildung und auf sorgfältige Einführung gelegt. Was die Umweltbildung-Wochen unterscheidet, sind Exkursionen und Experimente, welche während der Woche stattfinden und inbegriffen sind.
Der Frühling ist da, Heckenpflanzen blühen, und Vögel sind am Nisten. Wir bieten die Pflegearbeiten, die solches ermöglichen!
Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns. Gemeinsam suchen wir die passende Lösung.
044 533 11 31 / 076 394 54 22, info@arbeitseinsatz.ch, Kontaktfomular
Die Gemeinde Niederlenz im Kanton Aargau legt grossen Wert auf Natur im Siedlungsraum. Wo immer möglich werden Grünflächen aufgewertet. Zum Beispiel werden bei Baumscheiben die exotische Bodendecker entfernt und durch einheimische Wildblumen ersetzt. Hecken werden gerodet, mit einheimischen Pflanzen bepflanzt und mit Kleinstrukturen wie Ast- und Steinhaufen ergänzt. Kurze Rasen werden durch Blumenwiesen ersetzt. Bei all diesen Arbeiten können wir mit einem Corporate Volunteering Einsatz mithelfen. Ideale Zeiten sind Frühling und Herbst. Allgemeine Informationen für Firmen finden Sie hier.
Im Neckertal wird seit vielen Jahren viel Herzblut und Zeit investiert, um wertvolle Naturlandschaften zu erhalten und aufzuwerten. An steilen Hängen blühen die schönsten Magerwiesen, und lichte Wälder beherbergen seltene Orchideen. Wir unterstützen den Einsatzbetrieb und die Bauern bei diesen Bemühungen, denn bei den Pflegemassnahmen ist viel Handarbeit gefragt. Um die Vögel und andere Wildtiere nicht bei der Kinderstube zu stören, wird erst in der zweiten Jahreshälfte gearbeitet.
In einem der schönsten, weitläufigsten Auengebiete der Schweiz sind eingewanderte Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten, eine grosse Herausforderung. Sie müssen von Hand bekämpft werden, um die umliegende Flora und Fauna weitmöglichst zu schonen. Helfen Sie mit, dieses Gebiet in seiner ganzen Schönheit zu erhalten. Zum Ausgleich lockt die Thur mit Bade- und Grillplätzen, oder eine spannende Führung im Naturzentrum.
In den Tessiner Tälern gibt es immer viel Arbeit in der Pflege der Gebirgswälder, aber auch in der Weidepflege und im Wegunterhalt. Erleben Sie einen Hauch von südlicher Atmosphäre in den Schweizer Bergen!
Die offenen Wälder mit Mooren sind ein idealer Lebensraum für Auerhühner. Diese Wälder und Moore brauchen Pflege. In einer einzigartigen Umgebung können Sie helfen, diese Lebensräume zu erhalten.