top of page
Pfäffikersee
Pfäffikersee

lun 07 set

|

Wetzikon

Pfäffikersee

Pflegen und erleben Sie mit Ihrer Schule eine der wertvollsten Moorlandschaften der Schweiz

Orario & Sede

2 altre date

07 set 2026, 10:00 – 11 set 2026, 14:00

Wetzikon, Pfäffikersee, 8620 Wetzikon, Schweiz

Info sull'evento

Biologische Vielfalt am Pfäffikersee

Während einer Woche arbeiten wir gemeinsam im Naturschutzgebiet rund um den Pfäffikersee und erleben die Natur in all ihren Facetten. Das Gebiet am Pfäffikersee gehört zu den wertvollsten Moorlandschaften der Schweiz und bietet seinen Besuchenden viele unvergessliche Naturerlebnisse. Der See mit seinen weitgehend natürlichen Seeufern und die umliegenden Flach- und Hochmoorgebiete sind Heimat für viele seltene Brutvogelarten. Ebenso besteht eine sehr wertvolle Flora, zu welcher unter anderem der Sonnentau, eine einheimische fleischfressende Pflanze oder das sehr wertvolle Torfmoos zählen. Durch seine Lage und Geschichte bietet der Pfäffikersee auch geologisch und kulturhistorisch viele interessante Möglichkeiten.


Lernen im Freien: Bildung und Teamarbeit

Während der Arbeit erleben die Schülerinnen und Schüler die Natur mit allen Sinnen und können für eine Woche den Alltag vergessen. Bei den Arbeiten sind oft Teamwork und der Erfindungsreichtum der Schülerinnen und Schüler gefragt. So lernen sie ihre eigenen Grenzen und Möglichkeiten kennen und wachsen als Klasse enger zusammen. Ausgewählte Naturschutzarbeiten, wie zum Beispiel Heckenpflege, werden mit Hintergrundwissen ergänzt und der Lerneffekt dadurch gestärkt. Die Kombination aus erleben, beobachten und verstehen lässt diese Umweltbildungswoche noch lange in den Köpfen der Jugendlichen verweilen.


Nachhaltige Einsichten: Ökosystemverständnis vertiefen

Durch die Arbeit in der Natur wird das Verständnis für unsere sensiblen Ökosysteme und die darin vorkommenden Lebewesen gefördert und vertieft. Der Pfäffikersee mit seiner Entstehungsgeschichte und seinem sensiblen Moorgürtel zeigen die Wichtigkeit eines bewussten Umgangs mit der Natur auf. Durch das Erleben von ökologischer Bewirtschaftung wird das Verständnis von Naturschutz klarer und die Integration des Menschen in den Kreislauf der Natur ersichtlich.



An- und Abreise:

  • An- und Abreise erfolgt selbstständig und wird nicht von uns organisiert.

  • Ihre genaue Ankunftszeit können Sie uns nach der Buchung bekannt geben.

  • Treffpunkt ist der Bahnhof Kempten

Kosten:

Organisationspauschale 500 CHF exkl. Mwst / Schulklasse

Fahrradmiete: pro Fahrrad und Woche werden 10CHF verrechnet

Unterkunft: Lagerhaus Pflug 18.-/Pers.

https://www.verein-pflug.ch/lagerhaus/


Condividi questo evento

arbeitseinsatz.ch

c/o Associazione Naturnetz
Giessenstrasse 15
8953 Dietikon

  • Instagram
  • LinkedIn

Cookies

Impressum

Protezione dati

Condizioni generali

bottom of page